Einfach Kostengutsprachen online erstellen – so funktionierts
Kostengutspracheprozess mit und ohne PatientStrength
Die Herausforderungen in den bisherigen Abläufen des Kostengutspracheprozesses bestehen vor allem in folgenden Punkten: Je nach Fall und Anfrage für eine Kostengutsprache (KoGu) liegen Ärzt:innen bisher völlig uneinheitliche Unterlagen vor. Referenzen mussten eigenhändig zusammengetragen werden. Die Anträge folgten daher keinen Standards und wurden höchst individuell formuliert. Dies führte oft zu Rückfragen, während wertvolle Zeit verstrich und der:die Patient:in auf ihre Behandlung warten musste. Genau hier greift PatientStrength und unterstützt bei der Minimierung von administrativen Aufwänden im Kostengutspracheprozess. In der nachfolgenden Grafik sehen Sie, wie der Prozess mit und ohne PatientStrength aussieht. Überzeugen Sie sich selbst!
Wie kann ich eine Kostengutsprache mit PatientStrength erstellen?
Der Kostengutspracheprozess mit PatientStrength ist einfach und selbsterklärend. Zunächst können Sie sich mit dem Medikamentencheck einen Überblick über die aktuellen Informationen zum Medikament verschaffen, dass Sie planen Ihrem:Ihrer Patient:in zu verschreiben. Ist eine Kostengutsprache notwendig, werden sie direkt an das digitale Kostengutspracheformular weitergeleitet. Das ausgefüllte Formular können Sie direkt via PatientStrength an die entsprechende Krankenkasse schicken. Versendete Gesuche können Sie jederzeit in der Übersicht einsehen und dazu weiterführende Funktionen nutzen. In einem letzten Schritt erhalten Sie die Antwort der Krankenkasse. Fällt sie positiv aus, steht der Behandlung nichts mehr im Wege.
1. Medikamentencheck
2. Kostengutsprache
3. Übersicht
4. Antwort der
Krankenkasse
So nutzen Sie die Plattform
Sie fragen sich, wie Sie sich für PatientStrength registrieren können? Wie Sie In-Label- und wie Off-Label-Anträge einfach, sicher und online über unsere Plattform erstellen können? In den folgenden Videos zu PatientStrength zeigen wir Ihnen, wie Sie mit uns alle Vorteile der digitalen Kostengutsprache nutzen.
Registrierung
In-Label Antrag
Off-Label Antrag
Muss ich mich registrieren, um PatientStrength zu nutzen?
Selbstverständlich können Sie PatientStrength ohne Registrierung verwenden. Allerdings stehen Ihnen die meisten Funktionen, wie zum Beispiel die Übersicht oder das direkte Versenden von Anfragen an die Krankenkassen, nur mit einem eigenen Account zur Verfügung. Alle Vorteile eines persönlichen PatientStrength-Kontos sehen sie hier:
Funktion | Ohne Registrierung | Mit Registrierung |
---|---|---|
Erstellen Kostengutsprache (KoGu) | x | x |
Vordefinierte Produktvorlagen | x | x |
Sprache umstellen | x | x |
Medikamentencheck | x | x |
Versand KoGu an Versicherung | Eigenes E-Mail Tool | Direkt mit 1 Klick |
Direkte Antwort durch Versicherer | – | x |
Übersicht über alle Anfragen | – | x |
Erinnerungen setzen | – | x |
Studienanfragen an Hersteller | – | x |
Statusübersicht je Anfrage | – | x |
Automatisch ausgefüllte Antragstellerdaten (Adresse) |
– | x |
Patientendatenübernahme | – | x |
Weitere KoGu (Reha, MiGeL, …) | – | x |
Haben Sie noch Fragen oder Anregungen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.